Jugendliche haben ihre eigene Vorstellung von Zukunft jede-r hat zunächst ganz persönliche Vorstellungen und Ziele, wie sie/er in Zukunft leben möchte. Doch neben der ganz privaten Lebensplanung haben auch gesellschaftliche Entwicklungen für junge Menschen eine zentrale Bedeutung. Die gesellschaftlichen Entwicklungen können nur zu einem Bruchteil von Jugendlichen direkt mitbestimmt werden: Technologischer Fortschritt, der Umbau des Sozialsystems, die Globalisierung, ökologische und ökonomische Entwicklungen sind maßgebliche Faktoren für die Zukunft der Gesellschaft.
Etwa 10 Jahre nach »neXTgeneration« haben sich die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die technologischen Möglichkeiten und die Lebenslagen junger Menschen an etlichen Stellen verändert. Die Jugendverbände haben dem durch weiterentwickelte Angebote und neue innovative Ansätze und Methoden kontinuierlich Rechnung getragen und damit Grundlagen geschaffen, die Einbettung in ein Gesamtkonzept und in ein weiterentwickeltes Zukunftsprogramm neu zu bestimmen.
Die Jugendverbände im Landesjugendring Niedersachsen arbeiten daher im Projekt „neXT2020”, dessen Ziele es sind,
Ein Themenschwerpunkt ist dabei „Umwelt und globale Gerechtigkeit”. Insbesondere der Klimawandel ist in den Fokus der Arbeitsgruppe gerückt. Ein Ergebnis ist z.B. das Praxisbuch „K” und viele weitere Inhalte auf dieser Website um so zu einer klimafreundlichen Jugendarbeit anzuregen.