Der engere Kern der Kohlekommission soll aus mehr als 20 Personen bestehen, darunter acht Staatssekretäre, legt ein klimaretter.info vorliegendes SPD-Papier nahe [mehr]
Der Anti-EEG-Kurs der neuen Bundesregierung macht auch vor dem Koalitionsvertrag nicht halt. Die Konditionen für die dort festgelegten Sonderausschreibungen von 4.000 Megawatt Solar- und Windkraft sollen nun doch nicht mehr vor...[mehr]
Ministeriumsvertreter aus sieben EU-Staaten fordern eine Langfriststrategie, um die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen [mehr]
32 Jahre nach Tschernobyl wollen osteuropäische Länder neue Atomreaktoren bauen ? auch um unabhängig von Energieimporten zu werden. Dabei ist die Stromproduktion aus Erneuerbaren heute konkurrenzfähig mit der Atomenergie, zeigt...[mehr]
Der US-Milliardär Michael Bloomberg will aus eigener Tasche zahlen, was sein Land dem UN-Klimabüro schuldet, nämlich 3,5 Millionen Euro. Allerdings lässt auch die Zahlungsmoral anderer Länder dieses Jahr zu wünschen übrig.Von...[mehr]
Die CO2-Emissionen der in der EU neu zugelassenen Pkw sind erstmals seit mehreren Jahren gestiegen [mehr]
Selbst bei einer Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad wird künftig fast ein Fünftel der Fläche Europas von Dürren betroffen sein, ergeben Untersuchungen [mehr]