Gelingt der Autoindustrie die Neuerfindung? Welche Weichen die Branche jetzt stellen muss, um auch bei der Mobilität der Zukunft eine Rolle zu spielen, erklärt ein neues Buch. [mehr]
Wie die Menschen in acht Großstädten Deutschlands mobil sind, untersucht der neue Mobilitätsmonitor, der vom Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (Innoz) und dem Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) mit...[mehr]
Nachhaltiges Wohnen liegt voll im Trend ? und geht zugleich mit einigen unangenehmen, aber essenziellen Fragen einher, die man sich regelmäßig stellen sollte, um den eigenen Lebensstil kritisch zu reflektieren. [mehr]
Aus den Schornsteinen von Kohlekraftwerken kommen Stoffe, die sich großräumig verteilen und teils schwere Krankheiten begünstigen. Eine deutliche Reduzierung wäre ohne Versorgungsprobleme möglich, denn Deutschland produziert...[mehr]
Kalenderwoche 18: Die Stromliberalisierung war ein Erfolg, doch jetzt droht ein Rollback mit zwei Megakonzernen für Erzeugung und Netze, sagt Gero Lücking, Geschäftsführer für Energiewirtschaft beim Ökostrom-Anbieter Lichtblick...[mehr]
Nach Wirbelstürmen, Fluten oder Hitzewellen zählt man die Toten und Verletzten. Dass die Psyche der Überlebenden auch Schaden nimmt, bleibt verborgen. Psychologen warnen vor den Auswirkungen des Klimawandels auf die mentale...[mehr]
In nur vier Monaten hat Deutschland sämtliche für 2018 zur Verfügung stehenden Ressourcen verbraucht. Den Rest des Jahres leben wir Bundesbürger auf Kosten von Menschen, die ärmer sind als wir oder erst noch geboren werden.Eine...[mehr]