Unter „Klima-News” findest du allgemeine Informationen rund um den Komplex „Klima” und hier findest du mehr zum Projekt „KLIMAktion”!
Inzwischen ist es alternativlos: Nur wenn die Kohleverstromung bis 2020 halbiert wird, kann Deutschland sein Klimaziel noch einhalten. Ein entsprechendes Abschaltkonzept für gut 20.000 Megawatt Braun- und Steinkohle samt einem...[mehr]
In der geplanten Strukturwandelkommission wollen auch die Anwohner der Tagebaugebiete mitreden. In einem offenen Brief fordern sie mindestens zwei Sitze [mehr]
Den Stickoxidbelastungen können Stadtbewohner nur schwer entkommen, sagt die Epidemiologin Alexandra Schneider. Das allermeiste Stickstoffdioxid stammt nicht aus Feuerungsanlagen, sondern aus dem Straßenverkehr. Der Grenzwert...[mehr]
Neun von zehn Menschen atmen zu viele Schadstoffe ein, warnt die Weltgesundheitsorganisation. Luftverschmutzung ist jedes Jahr für Millionen vorzeitige Todesfälle verantwortlich. Offene Kochstellen, Kohlekraftwerke und Verkehr...[mehr]
Was die Staaten der Welt an Klimaschutz planen, reicht nicht, um einen katastrophalen Klimawandel zu verhindern. Um die Lücke zu schließen, greifen sie auf einen alten Südsee-Brauch zurück. Am Mittwoch hat der Talanoa-Dialog in...[mehr]
Anders als die Werbung der Deutschen Bahn glauben machen will, reisen Bahnkunden in Deutschland noch längst nicht CO2-neutral. Weltweit gibt es erfolgsversprechende Ansätze, um das Zugfahren klimafreundlicher zu machen ? in den...[mehr]
Aktion des Monats Mai: Der Bundeswirtschaftsminister soll seine Blockadehaltung in Europa aufgeben: Das "Bündnis Bürgerenergie" hat eine Petition für mehr Rechte von kleinen dezentralen Ökostromerzeugern gestartet. [mehr]